From c3f43bc63b772913c0bd43f8ef5f719c5e63f210 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: m1xxy Date: Sun, 19 Dec 2010 03:55:57 +0000 Subject: [PATCH] add leading space   before … k --- installer/resources/readme/readme_de.html | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/installer/resources/readme/readme_de.html b/installer/resources/readme/readme_de.html index e48f3a5b1..c2e94cb20 100644 --- a/installer/resources/readme/readme_de.html +++ b/installer/resources/readme/readme_de.html @@ -24,7 +24,7 @@
  • eepsites.i2p: anonym gehostete Suchseite für Eepseiten
  • ugha.i2p: Ugha's Eepseite, ein öffentliches Wiki mit vielen Links
  • fproxy.tino.i2p: ein Freenet-Proxy
  • -
  • echelon.i2p: Softwarearchiv und Informationen zu I2P (mit BitTorrent-Klienten, iMule, I2PFox, I2P-Messenger, ...)
  • +
  • echelon.i2p: Softwarearchiv und Informationen zu I2P (mit BitTorrent-Klienten, iMule, I2PFox, I2P-Messenger, …)
  • paste.i2p2.i2p: anonymer Pastebin

  • Es gibt viele andere Eepseiten - folge einfach den Links, die du findest, @@ -60,7 +60,7 @@ Deine Dateien im Verzeichnis eepsite/docroot/ (oder jedes Standard-JSP/Servlet .war unter eepsite/webapps, CGI Scripte unter eepsite/cgi-bin) und schon sind sie - verfügbar. Nach dem Starten des Eepseiten-Tunnels, + verfügbar. Nach dem Starten des Eepseiten-Tunnels, der darauf zeigt, ist Deine Eepseite für andere verfügbar. Detailierte Instruktionen zum Start Deiner eigenen Eepseite findest Du auf Deiner temporären Eepseite.