{% extends "_layout_de.html" %} {% block title %}I2P Anonymes Netzwerk{% endblock %} {% block content %}
Aktuellste Version:
2012-07-30 - I2P 0.9.1 - {{ urlify("release-0.9.1", "Ankündigung", "html")}}
- Download
2007-09-28 - Syndie 1.101a -
- Download
Letzte Neuigkeiten:
2012-07-30 - I2P 0.9.1 veröffentlicht
2012-05-02 - I2P 0.9 veröffentlicht 2012-02-27 - I2P 0.8.13 veröffentlicht 2012-01-06 - I2P 0.8.12 veröffentlicht |
I2P ist ein anonymisierendes Netzwerk, welches identitätskritischen Anwendungen eine einfache Schicht zur sicheren Kommunikation bietet. Alle Daten sind in mehreren Schritten verschlüsselt und das Netzwerk ist sowohl verteilt als auch dynamisch, ohne vertraute Parteien.
Es existieren viele Anwendungen, die mit über I2P laufen, unter anderem EMail, P2P und IRC.
Anonymität ist nicht binär - wir versuchen nicht, etwas absolut anonymes zu erstellen. Stattdessen arbeiten wir daran, Angriffe auf das Netz immer schwerer zu machen. I2P an sich ist das, was man ein "Mixnetzwerk mit geringer Latenz" nennen kann, und es gibt Grenzen für die Anonymität, die ein solches System bieten kann. Jedoch versuchen die darauf aufbauenden Applikationen wie Syndie, die beiden EMail-Systeme in I2P und I2PSnark, es zu erweitern, um mehr Funktionalität und Sicherheit zu bieten.
I2P ist noch nicht fertig und sollte vor der Version 1.0 nur zum Testen oder zum Entwicklen genutzt werden.
I2P basiert darauf, dass es Daten über andere Knoten leitet, wie es in folgendem Bild dargestellt ist. Dabei sind alle Daten Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Für weitere Informationen zur Arbeitsweise von I2P, schau bitte in die Einleitung.