{% extends "_layout_de.html" %} {% block title %}Download{% endblock %} {% block content %}
java -jar i2pinstall_0.8.exe
eingeben (ja, wirklich)java -jar i2pinstall_0.8.exe -console
auf der Kommandozeile auf.
Dieses funktioniert auf Windows, Linux und Mac OS X (ja, wirklich).
(tar xjvf i2psource_0.8.tar.bz2 ; cd i2p_0.8 ; ant pkg)
und dann
starte den GUI installer oder die headless Installation wie obenNachdem Du den graphischen Installer auf Windows beendet hast, klicke einfach den "Start I2P" Knopf, was die Router Konsole, mit weiteren Tips und Anweisungen anzeigt.
Auf Unixiden Systemen kann I2P als Service mit dem "i2prouter" Skript gestartet werden. Dieses Skript liegt in dem I2P Verzeichnis. Wechsel in das Verzeichnis und gebe "sh i2prouter status" ein, welches dir den aktuellen Router Status anzeigt. Die Argumente "start", "stop" und "restart" kontrollieren den Service. Die Router Konsole kann auf der üblichen Adresse erreicht werden. Für Benutzer auf OpenSolaris und anderen Systemen, auf denen der Wrapper (i2psvc) nicht unterstützt ist, startest Du den Router stattdessen mit "runplain.sh".
Bei der Erstinstallation bitte nicht vergessen, die Firewall und ggf das NAT anzupassen. Bitte beachte dabei die Ports, die I2P nutzt, hier beschrieben. Nachdem Du deinen Port für eingehenden TCP Verkehr geöffnet hast, aktiviere auch den eigehenden TCP Verkehr auf der Konfigurations Seite.
Ebenso kontrolliere und passe bitte die Bandbreiten Einstellungen auf der Konfigurations Seite an, da die Anfangs Einstellungen von 96 KBps down / 40 KBps up konservativ gering sind.
Es existieren automatische und manuelle Aktualsierungen für die aktuelle Version.
Falls Du versionen 0.7.5 oder höher, sollte dein I2P automatisch das Update erkennen. Um zu aktualisieren, klicke einfach auf dsen "Update available" Verweis in der Router konsole, nachdem er aufgeschienen ist.
Falls Du eine Version 0.7.4 oder älter nutzt, schaue bitte auf der 0.7.5 release notes Seite nach. Dort gibt es die notwendigen Hinweise, damit deine Version auch automatisch aktualisiert werden kann.
Falls Du eine Version 0.6.1.30 oder älter nutzt, schaue bitte auf der Instruktionen für ältere Versionen Seite nach. Dort gibt es die notwendigen Hinweise, damit deine Version auch automatisch aktualisiert werden kann.