2010-06-13 16:02:33 +00:00
< div lang = "de" >
2010-11-04 08:55:25 +00:00
< div align = "right" >
< div class = "langbox" align = "right" > < a href = "/index.jsp?lang=en" > < img src = "/flags.jsp?c=us" title = "English" alt = "English" > < / a > < a href = "/index.jsp?lang=zh" > < img src = "/flags.jsp?c=cn" title = "Chinese" alt = "Chinese" > < / a > < a href = "/index.jsp?lang=de" > < img src = "/flags.jsp?c=de" title = "Deutsch" alt = "Deutsch" > < / a > < a href = "/index.jsp?lang=fr" > < img src = "/flags.jsp?c=fr" title = "Français" alt = "Français" > < / a > < a href = "/index.jsp?lang=nl" > < img src = "/flags.jsp?c=nl" title = "Nederlands" alt = "Nederlands" > < / a > < a href = "/index.jsp?lang=ru" > < img src = "/flags.jsp?c=ru" title = "Русский" alt = "Русский" > < / a > < a href = "/index.jsp?lang=sv" > < img src = "/flags.jsp?c=se" title = "Svenska" alt = "Svenska" > < / a > < / div >
< / div >
< div class = "welcome" > < h2 > Willkommen im I2P!< / h2 > < / div >
2010-11-04 23:29:45 +00:00
< p > Wenn Du I2P gerade gestartet hast, sollten die "Active:"-Zahlen links in den nä chsten paar Minuten anwachsen, und Du siehst dann dort ein als "gemeinsam benutzt" bezeichnetes lokales Ziel gelistet (falls nicht, < a href = "#trouble" > siehe Unten< / a > ). Sobald das erscheint, kannst Du:< / p >
2010-11-04 08:55:25 +00:00
< ul >
< li > < b > "Eepsites" besuchen< / b > - In I2P gibt es anonym gehostete Websites:
2010-11-04 23:29:45 +00:00
Konfiguriere Deinen Browser, ü ber den < b > HTTP-Proxy: 127.0.0.1 Port 4444< / b > zu surfen, dann besuche eine Eepsite:< br >
2010-11-04 08:55:25 +00:00
< ul class = "links" >
< li > < a href = "http://forum.i2p/" > forum.i2p< / a > : Eine sichere und anonyme Verbindung zu < a href = "http://forum.i2p2.de/" > forum.i2p2.de< / a > < / li >
< li > < a href = "http://www.i2p2.i2p/index_de.html" > www.i2p2.i2p< / a > und der Spiegel < a href = "http://i2p-projekt.i2p/index_de.html" > i2p-projekt.i2p< / a > :
2010-11-04 23:29:45 +00:00
Sichere und anonyme Verbindungen zu < a href = "http://www.i2p2.de/index_de.html" > www.i2p2.de< / a > < / li >
2010-11-04 08:55:25 +00:00
< li > < a href = "http://eepsites.i2p/" > eepsites.i2p< / a > : Eine anonym gehostete Suchseite fü r Eepsites< / li >
< li > < a href = "http://ugha.i2p/" > ugha.i2p< / a > : Ugha's Eepsite, ein ö ffentliches Wiki mit vielen Links< / li >
2010-11-04 23:29:45 +00:00
< li > < a href = "http://fproxy.tino.i2p" > fproxy.tino.i2p< / a > : ein Freenet-Proxy< / li >
< li > < a href = "http://echelon.i2p" > echelon.i2p< / a > : Software-Archive und Informationen zu I2P (mit BitTorrent-Klienten, I2P-Messenger, I2P-Bote, ...)< / li >
2010-11-04 08:55:25 +00:00
< li > < a href = "http://paste.i2p2.i2p" > paste.i2p2.i2p< / a > : Anonymer Pastebin< / li >
< / ul > < br / >
2010-11-04 23:29:45 +00:00
Es gibt viele andere Eepsites - folge einfach den Links, die du findest,
2010-11-04 08:55:25 +00:00
bookmarke Deine Favoriten und besuche sie oft!< / li > < br / >
2010-11-04 23:29:45 +00:00
< li class = "tidylist" > < b > Im Internet surfen< / b > - Es gibt in I2P einen HTTP-"Outproxy". Um ihn zu nutzen, kannst du ebenfalls den
HTTP-Proxy auf Port 4444 verwenden - Konfiguriere Deines Browsers Proxy-Einstellungen
2010-11-04 08:55:25 +00:00
darauf (siehe oben) und besuche jede normale URL - Deine Anfrage wird dann anonym
durch das I2P Netzwerk geroutet.< / li >
< li class = "tidylist" > < b > Daten austauschen< / b > - Es gibt eine < a href = "i2psnark/" > Portierung< / a > des
2010-11-04 23:29:45 +00:00
< a href = "http://www.klomp.org/snark/" > Snark< / a > < a href = "http://www.bittorrent.com/" > BitTorrent< / a > -Klienten.< / li >
< li class = "tidylist" > < b > Anonyme Email< / b > - Postman hat ein Email-System aufgebaut, das
kompatibel zu normalen Email-Clients (POP3/SMTP) ist, und welches es erlaubt,
Emails innerhalb von I2P sowie Emails von und ins normale Internet zu
2010-11-04 08:55:25 +00:00
schicken! Hole Dir Dein Emailkonto auf < a href = "http://hq.postman.i2p/" > hq.postman.i2p< / a > .
2010-11-04 23:29:45 +00:00
Im Verbund damit haben wir < a href = "/susimail/susimail" > susimail< / a > , ein
browserbasierter, anonymer POP3/SMTP-Klient, fertig eingerichtet
fü r Postmans Email-Service.< / li >
< li class = "tidylist" > < b > Anonymer Chat< / b > - Starte Deinen Lieblings-IRC-Klienten und verbinde ihn
mit dem Server < b > 127.0.0.1 Port 6668< / b > . Das bringt Dich auf auf einen
von zwei anonym gehosteten IRC-Servern - aber weder Du noch die anderen Benutzer wissen, wer
der jeweils andere ist, nicht einmal der Server-Administrator.< / li >
2010-11-04 08:55:25 +00:00
< li class = "tidylist" > < b > Anonymer Blog< / b > - Probiere < a href = "http://syndie.i2p2.de/" > Syndie< / a > aus< / li >
2010-11-04 23:29:45 +00:00
< li class = "tidylist" > und vieles mehr< / li >
2010-11-04 08:55:25 +00:00
< / ul >
< h2 > Willst Du Deine eigene Eepsite?< / h2 >
2010-11-04 23:29:45 +00:00
< p > I2P kommt mit Software, die es Dir ermö glicht, Deine eigene Eepsite laufen zu lassen
2010-11-04 08:55:25 +00:00
- Eine
2010-11-04 23:29:45 +00:00
< a href = "http://jetty.mortbay.org/" > Jetty< / a > -Instanz horcht auf
2010-11-04 08:55:25 +00:00
< a href = "http://127.0.0.1:7658/" > http://127.0.0.1:7658/< / a > . Platziere einfach
2010-11-04 23:29:45 +00:00
Deine Dateien im Verzeichnis < code > eepsite/docroot/< / code > (oder jedes
2010-11-04 08:55:25 +00:00
Standard-JSP/Servlet < code > .war< / code > unter < code > eepsite/webapps< / code > ,
2010-11-04 23:29:45 +00:00
CGI Scripte unter < code > eepsite/cgi-bin< / code > ) und schon sind sie
verfü gbar. Nach dem Start des < a href = "/i2ptunnel/" > Eepsite Tunnels< / a > ,
der darauf zeigt, ist Deine Eepsite fü r andere verfü gbar.
2010-11-04 08:55:25 +00:00
Detailierte Instruktionen zum Start Deiner eigenen Eepsite sind auf
2010-11-04 23:29:45 +00:00
< a href = "http://127.0.0.1:7658/" > Deiner temporä ren Eepsite< / a > .
2010-11-04 08:55:25 +00:00
< / p >
2010-11-04 23:29:45 +00:00
< h2 > < a name = "trouble" > Problembehebung< / a > < / h2 >
2010-11-04 08:55:25 +00:00
2010-11-04 23:29:45 +00:00
< p > Hab Geduld, denn nach dem ersten Start kann I2P lange brauchen, da es
dann Verbindungen sucht und das Netzwerk kennenlernen muss. Falls nach 30 Minuten Deine
die Zahl deiner aktiven Verbindungen (im Seitenpanel unter "Teilnehmer" die Zahl hinter "Aktiv:") noch immer geringer als 10 ist,
solltest Du den I2P-Port auf Deiner Firewall ö ffnen, um
fü r bessere Verbindung zu sorgen. Den bei dir von I2P benutzten Port
2010-11-04 08:55:25 +00:00
(bei jeder Installation setzt I2P einen anderen) siehst Du auf der
< a href = "config.jsp" > Konfigurationsseite< / a > .
Wenn Du gar keine Eepsites erreichen kannst (auch nicht
2010-11-04 23:29:45 +00:00
< a href = "http://www.i2p2.i2p/index_de.html" > www.i2p2.i2p< / a > ), dann stell sicher, dass Dein
Internet-Browser auf den Proxy 127.0.0.1 Port 4444 eingestellt ist!
2010-11-04 08:55:25 +00:00
Vielleicht mö chtest Du auch die Informationen lesen, die auf der
2010-11-04 23:29:45 +00:00
< a href = "http://www.i2p2.i2p/index_de.html" > I2P-Website< / a > stehen, Nachrichten lesen und
im < a href = "http://forum.i2p2.de/" > I2P-Forum< / a > posten, oder
2010-11-04 08:55:25 +00:00
in
< a href = "irc://127.0.0.1:6668/i2p-help" > #i2p-help< / a > , < a href = "irc://127.0.0.1:6668/i2p-de" > #i2p-de< / a > , < a href = "irc://127.0.0.1:6668/i2p" > #i2p< / a > oder < a href = "irc://127.0.0.1:6668/i2p-chat" > #i2p-chat< / a >
auf
2010-11-04 23:29:45 +00:00
irc.postman.i2p
oder irc.freshcoffee.i2p chatten. (Beide unter < a href = "irc://localhost:6668" > irc://localhost:6668< / a > erreichbar; die Server sind verbunden.) Wenn Du keinen Zugriff auf I2P hast, kannst du #i2p, #i2p-help und #i2p-de auch auf < a href = "irc://irc.freenode.net/#i2p" > irc.freenode.net< / a > erreichen, dann allerdings nicht anonym.< / p > < hr / >
2010-11-04 08:55:25 +00:00
< / div >