<p>In I2P werden Eepseiten unter Verwendung eines Schlüssels (key) adressiert. Dieser wird durch eine sehr lange Base64-Zeichenkette<sup><aclass="footref"name="fnr.1"href="#fn.1">1</a></sup> dargestellt.
(Dieser Schlüssel ist analog zur Standard IP-Adresse zu verstehen; man kann ihn sich in der Konfiguration der Eepseite unter <ahref="http://127.0.0.1:7657/i2ptunnel/index.jsp">I2PTunnel</a> anzeigen lassen.)</p>
<li>Wählen Sie einen eigenen Namen für Ihre Eepseite – nur in diesem
Beispiel heißt sie „meineseite.i2p“ – und benutzen Sie nur Kleinschrift.
Sie können in Ihrem <ahref="http://127.0.0.1:7657/susidns/addressbook.jsp?book=router">Adressbuch</a> überprüfen, ob der gewünschte Name bereits vergeben ist. (Anmerkung: die Daten aus den Adressbuch werden im Klartext in der Datei <em>i2p/hosts.txt</em> gespeichert).
<li>Rufen Sie nun, möglichst in einem neuen Browser-Fenster, die Konfiguration der Eepseite unter <ahref="http://127.0.0.1:7657/i2ptunnel/index.jsp">I2PTunnel</a> auf. Unter „Lokale Servertunnel“ wählen Sie dazu den Eintrag „<ahref="http://127.0.0.1:7657/i2ptunnel/edit.jsp?tunnel=3">Eepseite</a>“ aus.
Sie befinden sich nun auf der Seite mit Überschrift „Servertunnel bearbeiten“. Im Feld für „Name der Webseite:“ überschreiben Sie die
und benennen Sie dieses Dokument von <em>„index.html“</em> in <em>„hilfe.html“</em> um, so können Sie später darauf zurückgreifen. Erstellen Sie Ihre eigene <em>„index.html“</em> und füllen diese mit Inhalten, Bildern oder was auch immer Sie anderen mitteilen wollen.</li>
<li>Nun ist es an der Zeit, Ihre Eepsite in einem globalen I2P-Adressbuch, wie beispielsweise bei <ahref="http://stats.i2p/i2p/addkey.html">stats.i2p</a>,
einzutragen. Das heißt, Sie müssen Namen und Schlüssel Ihrer Eepsite
und eine optionale Beschreibung in ein Formular auf einer oder mehreren
dieser Seiten eingeben. Wie schon oben gesagt: Ihr Schlüssel ist der <em>vollständige</em> Schlüssel, wie er in der <ahref="http://127.0.0.1:7657/i2ptunnel/index.jsp">I2PTunnel</a>-Konfiguration für die „<ahref="http://127.0.0.1:7657/i2ptunnel/edit.jsp?tunnel=3">Eepseite</a>“
im Feld „Lokales Ziel“ angegeben ist (... über 500 Zeichen, endet
<li>Wo wir gerade von Adressbuchupdates sprechen – es ist ein guter Moment, weitere Adressbücher zum bestehenden <ahref="http://127.0.0.1:7657/susidns/subscriptions.jsp">Abonnement</a>
<li>Manche erkundigen sich auf Eepseitenlisten wie <ahref="http://inproxy.tino.i2p/status.php">inproxy.tino.i2p/status.php</a> oder <ahref="http://perv.i2p">perv.i2p</a> über neue Eepseiten; so könnten Sie an einige Besucher kommen. Aber es gibt weitere Wege, sich anzukündigen:
<li>Veröffentlichen Sie eine Nachricht im <ahref="http://forum.i2p">I2P-Forum</a> unter <ahref="http://forum.i2p/viewforum.php?f=16">Eepsite Announce</a></li>
<li>Besuchen Sie die IRC-Kanäle #i2p oder #i2p-chat (beide englischsprachig) oder #i2p-de und werben Sie sanft für sich.</li>
<ul><li>Sollten Sie Fragen haben, kommen Sie in den IRC-Kanal <ahref="irc:localhost:6668/i2p-help">#i2p-help</a> oder konsultieren Sie die technische Abteilung im <ahref="http://forum.i2p">I2P-Forum</a>!</li>
beschreibt ein Verfahren zur Kodierung von 8-Bit-Binärdaten in eine
Zeichenfolge, die nur aus wenigen, Codepage-unabhängigen ASCII-Zeichen
besteht.
</p><pclass="footnote"><aclass="footnum"name="fn.2"href="#fnr.2">2.</a> Anmerkung: Wenn dieses Vorgehen mit der Fehlermeldung „Invalid nonce. Are you being spoofed?“ quittiert wird, müssen <em>Cookies</em> im Browser erlaubt werden. Ist dies nicht möglich, können Sie mit einem Editor die Datei <em>„i2p/userhosts.txt“</em> bearbeiten und so die Adressen einfügen. <ahref="http://sperrbezirk.i2p/Konqueror_Susi.html">Konqueror</a> ist etwas eigenwillig.
</p><pclass="footnote"><aclass="footnum"name="fn.3"href="#fnr.3">3.</a> Gleiches wie unter <sup><aclass="footref"name="fnr.2"href="#fn.2">2</a></sup> gilt für <em>„i2p/addressbook/subscriptions.txt“</em>.</p>
<b>Hinweis:</b> Diese Seite, die Weibseite sowie die Routerkonsole müssen alle in IHRE Sprache übersetzt werden, falls dies nicht bereits geschehen ist oder gerade stattfindet. Helfen Sie dem Projekt zu wachsen, indem Sie <ahref="http://www.i2p2.i2p/getinvolved.html">helfen</a> (beispielsweise durch Übersetzungen)! Kontaktieren Sie uns über den oben erwähnten IRC-Kanal! Vielen Dank!</div>