115 lines
5.7 KiB
HTML
115 lines
5.7 KiB
HTML
{% extends "_layout_de.html" %}
|
|
{% block title %}Download{% endblock %}
|
|
{% block content %}
|
|
<h1>Download I2P</h1>
|
|
<h3>Abhängigkeiten</h3>
|
|
<a href="http://java.com/de/download/">Sun Java</a> 1.5 oder neuer, oder equivalent JRE.
|
|
(<a href="http://java.com/de/download/">Sun Java 1.6</a> recommended)
|
|
<br>
|
|
<a href="http://java.com/de/download/installed.jsp?detect=jre&try=1">Determine your installed Java version here</a>
|
|
or type <tt>java -version</tt> at your command prompt.
|
|
<h3>Frische Installation</h3>
|
|
<ul class="downloadlist">
|
|
<li>Graphischer Installer:<br />
|
|
<a href="http://mirror.i2p2.de/i2pinstall_0.8.exe">i2pinstall_0.8.exe</a>
|
|
(SHA256
|
|
d14ef28ffff7ef95e5627d7bbeac8f5aad57c82b89d2071383787f2124152ca9
|
|
<a href="http://mirror.i2p2.de/i2pinstall_0.8.exe.sig">sig</a>)<br />
|
|
Downloade die Datei und führe sie aus. Wenn du nicht Windows nutzt, kannst Du
|
|
<code>java -jar i2pinstall_0.8.exe</code> eingeben (ja, wirklich)</li>
|
|
<li>Command line (headless) Installation:<br />
|
|
Downloade die normale Installationsdatei von oben und rufe
|
|
<code>java -jar i2pinstall_0.8.exe -console</code> auf der Kommandozeile auf.
|
|
Dieses funktioniert auf Windows, Linux und Mac OS X (ja, wirklich).
|
|
</li>
|
|
<li>Quelltext Installation:<br />
|
|
<a href="http://mirror.i2p2.de/i2psource_0.8.tar.bz2">i2psource_0.8.tar.bz2</a>
|
|
(SHA256
|
|
a179fc478279383af3420c84699a014a40f9cb0da87ab2a2d2b890639345b999
|
|
<a href="http://mirror.i2p2.de/i2psource_0.8.tar.bz2.sig">sig</a>)<br />
|
|
Alternativ kannst Du den Quelltext aus <a href="newdevelopers_de">Monotone</a> kopieren.
|
|
<br/>
|
|
Führe aus: <code>(tar xjvf i2psource_0.8.tar.bz2 ; cd i2p_0.8 ; ant pkg)</code> und dann
|
|
starte den GUI installer oder die headless Installation wie oben</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
Die Dateien sind von zzz signiert,
|
|
<a href="release-signing-key.html">wessen Schlüssel hier ist</a>.
|
|
|
|
<h3>Hinweis an alle Vista Nutzer!</h3>
|
|
Vista hat einige Änderungen mit den Rechten auf Programmen gebracht.
|
|
Bitte auf dem deutschen Vista I2P NICHT in den vorgesehenen Pfad installieren!</br>
|
|
Stattdessen I2P am besten in C:\I2P\ installieren (jedenfalls NICHT in C:\Programme\).
|
|
</br>
|
|
</br>
|
|
<h3>Arbeit nach dem Installieren</h3>
|
|
|
|
<p>Nachdem Du den graphischen Installer auf Windows beendet hast, klicke einfach den
|
|
"Start I2P" Knopf, was die <a href="http://localhost:7657/index.jsp">Router Konsole</a>,
|
|
mit weiteren Tips und Anweisungen anzeigt.</p>
|
|
|
|
<p>Auf Unixiden Systemen kann I2P als Service mit dem "i2prouter" Skript gestartet
|
|
werden. Dieses Skript liegt in dem I2P Verzeichnis.
|
|
Wechsel in das Verzeichnis und gebe "sh i2prouter status" ein, welches
|
|
dir den aktuellen Router Status anzeigt. Die Argumente "start", "stop" und "restart"
|
|
kontrollieren den Service. Die <a href="http://localhost:7657/index.jsp">Router Konsole</a>
|
|
kann auf der üblichen Adresse erreicht werden.
|
|
Für Benutzer auf OpenSolaris und anderen Systemen, auf denen der Wrapper (i2psvc)
|
|
nicht unterstützt ist, startest Du den Router stattdessen mit "runplain.sh".
|
|
</p>
|
|
|
|
<p>Bei der Erstinstallation bitte nicht vergessen, die <b>Firewall und ggf das NAT</b>
|
|
anzupassen. Bitte beachte dabei die Ports, die I2P nutzt, <a href="faq#ports">hier beschrieben</a>.
|
|
Nachdem Du deinen Port für eingehenden TCP Verkehr geöffnet hast, aktiviere
|
|
auch den eigehenden TCP Verkehr auf der <a href="http://localhost:7657/config.jsp">Konfigurations Seite</a>.
|
|
</p>
|
|
|
|
<p>Ebenso kontrolliere und <b>passe bitte die Bandbreiten Einstellungen</b> auf der
|
|
<a href="http://localhost:7657/config.jsp">Konfigurations Seite</a> an,
|
|
da die Anfangs Einstellungen von 96 KBps down / 40 KBps up konservativ gering sind.
|
|
</p>
|
|
|
|
<h3>Aktualisierungen von früheren Versionen:</h3>
|
|
<p>
|
|
Es existieren automatische und manuelle Aktualsierungen für die aktuelle Version.
|
|
</p><p>
|
|
Falls Du versionen 0.7.5 oder höher, sollte dein I2P automatisch das Update
|
|
erkennen. Um zu aktualisieren, klicke einfach auf dsen "Update available" Verweis in der
|
|
Router konsole, nachdem er aufgeschienen ist.
|
|
</p><p>
|
|
Falls Du eine Version 0.7.4 oder älter nutzt, schaue bitte auf der
|
|
<a href=release-0.7.5.html>0.7.5 release notes</a> Seite nach.
|
|
Dort gibt es die notwendigen Hinweise, damit deine Version auch automatisch aktualisiert
|
|
werden kann.
|
|
</p><p>
|
|
Falls Du eine Version 0.6.1.30 oder älter nutzt, schaue bitte auf der
|
|
<a href=upgrade-0.6.1.30.html>Instruktionen für ältere Versionen</a> Seite nach.
|
|
Dort gibt es die notwendigen Hinweise, damit deine Version auch automatisch aktualisiert
|
|
werden kann.
|
|
</p>
|
|
|
|
<ol>
|
|
<li>Hast du diese Anweisungen befolgt, solltest du einen Verweis auf deiner
|
|
<a href="http://localhost:7657/index.jsp">Router Konsole</a> sehen, der dir erlaubt
|
|
die neue Version zu downloaden und zu installieren, einfach durch klicken des Verweises.</li>
|
|
<li>Alternativ kannst Du die manuelle Methode wie unten beschrieben nutzen.</li>
|
|
</ol>
|
|
|
|
<h3>Aktualisieren von älteren Versionen (Manuelle Methode):</h3>
|
|
<ol>
|
|
<li>Downloade <a href="http://mirror.i2p2.de/i2pupdate_0.8.zip">i2pupdate_0.8.zip</a>
|
|
(SHA256
|
|
57c6dd9dab15dc52613e35ba538842de948ad5f230d17f693cdcc86fa056f97c
|
|
<a href="http://mirror.i2p2.de/i2pupdate_0.8.zip.sig">sig</a>) in dein I2P
|
|
Installationsverzeichnis und <b>bennene es i2pupdate.zip</b>.
|
|
(alternativ kannst den Quelltest besorgen und "ant updater" laufen lassen, kopiere dann
|
|
das erstellte i2pupdate.zip in dein I2P Installationsverzeichnis). Du brauchst
|
|
das ZIP Archive NICHT entpacken, I2P macht das von alleine.</li>
|
|
<li>Klicke auf <a href="http://localhost:7657/configservice.jsp">"Graceful restart"</a></li>
|
|
<li>Hole dir eine Tasse Kaffee und schaue in 11 Minuten wieder nach.</li>
|
|
</ol>
|
|
|
|
Diese Datei ist signiert von zzz, wessen Schlüssel <a href="release-signing-key.html">hier ist</a>.
|
|
|
|
{% endblock %}
|